Lisa Maria Fox | Traumasensible Begleitung

Identitätsorientierte Psychotraumatheorie und - therapie | Selbstbegegnung

Mit Hilfe der von Prof. Dr. Franz Ruppert entwickelten Identitätsorientierten Psycho- traumatherapie hast du die Möglichkeit, deinen Fokus ganz nach Innen zu richten und deine eigene psychische Struktur in Bezug auf dein Anliegen zu erforschen. Hierbei werden in der Regel gesunde, verletzte und dich schützende Anteile in dir sichtbar. Sich dieser Anteile bewusst zu werden, kann dir dabei helfen, deine Wahrnehmung für dich und deine Lebenssituation zu erweitern und eine neue Grundlage für Entscheidungsfindungen im Alltag schaffen.

Dein Anliegen kann aus jedem deiner Lebensbereiche stammen, in denen du mehr Klarheit gewinnen möchtest. Gerne unterstütze ich dich dabei, dein Anliegen zu formulieren und im Anschluss selbstbestimmt und in einem dir angemessenen Tempo durch deinen Aufstellungs- und Entwicklungsprozess zu gehen.

Einzel und Gruppe | Praxis ZEITRAUMplus in Essen-Werden | Termine nach Absprache | Einzelbegleitung 120€ für 90 min | Selbstbegegnung in der Gruppe 120€ | Teilnahme als Resonanzgeber:in in der Gruppe 40€

Zu den Praxisräumen in Essen-Werden

Resilienzentwicklung mit der Natur

Der Begriff der Resilienz bezeichnet in der Psychologie die Fähigkeit, mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen, das Leben trotz widriger Umstände positiv zu gestalten – emotional, mental, sozial, spirituell – und unbeschadet aus Krisen hervorzugehen.

Wie widerstandsfähig und belastbar wir uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt unseres Lebens fühlen, hängt maßgeblich davon ab, wie wir aufgewachsen sind und wie sicher unsere ersten Bindungserfahrungen für uns waren. 
Das Maß unserer Selbstregulationsfähigkeit ist dadurch jedoch nicht endgültig festgesetzt. Da unser Organismus stetig nach Balance und Gesundheit strebt, können wir ihn bis ins hohe Alter hinein dabei unterstützen, seine Kapazitäten im Umgang mit Stress zu erweitern und dadurch entspannter und gesünder zu werden.

Die Basis hierfür bildet ein Gefühl von Sicherheit, welches es gilt, im Inneren zu kultivieren. Dabei, uns sicher und verbunden zu fühlen, kann uns die Natur eine große Unterstützerin sein. Die heilsamen Kräfte der Natur nutzend erforschen wir gemeinsam Übungen und Methoden, die uns dabei helfen können, mehr Ruhe, Stabilität und Ausgeglichenheit in uns zu generieren und die sieben Säulen der Resilienz zu stärken.

Einzel und Gruppe | Termine und Ort nach Absprache | Einzelbegleitung 120€ für 90 min. | Gruppe von 3-6 Personen 50€ für 90 min.

Wenn Du als Lehrer:in am Thema Resilienzentwicklung für dein Kollegium interessiert bist, findest du mein Fortbildungsangebot auf den Seiten des Schulministeriums NRW mit der Nummer 130192 unter folgendem Link:

Lehrerfortbildung NRW

poppies-3374193_1920_q

Ein Resilienzkurs für Frauen mit und nach onkologischen Erkrankungen

Eine onkologische Erkrankung verändert das Leben tiefgreifend. Und auch wenn medizinisch vielleicht schon „alles überstanden“ scheint, bleibt oft das Gefühl zurück, sich selbst erst wieder neu finden zu müssen. Dieser Kurs lädt dich dazu ein, mit allem, was gerade da ist, wieder in Kontakt zu kommen – liebevoll, ressourcenorientiert und in deinem Tempo.
In einer festen Gruppe von Frauen, die ähnliche Erfahrungen teilen, gehen wir acht Wochen lang gemeinsam auf die Suche nach dem, was trägt, nährt und lebendig macht. Der Kurs bietet einen geschützten Raum, um …

• innezuhalten und achtsam zu beobachten
• die eigenen Ressourcen und Kraftquellen (wieder) zu entdecken
• mit (erkrankungsbedingten) Ängsten und innerer Anspannung umzugehen
• Selbstmitgefühl und innere Sicherheit zu entwickeln
• eigene Grenzen wahrzunehmen und zu wahren
• Nähe und Verbundenheit zu erleben
• Lebensfreude, Sinn und Spiritualität Raum zu geben

Der Kurs basiert auf traumasensibler Körperarbeit, fundierter Resilienzforschung und naturverbundenen Methoden. Es geht nicht darum, „funktionieren“ zu müssen – sondern darum, dir selbst in neuer Freundschaft und Vertrauen zu begegnen.

Für die Teilnahme ist ein persönliches oder telefonisches Vorgespräch erforderlich.

Rufe mich hierzu gerne an oder schreibe mir eine E-Mail.

Termine 2025:

29.10. | 05.11. | 12.11. | 19.11. | 26.11. | 03.12. | 10.12. | 17.12.

Termine 2026:

04.02. | 11.02. | 18.02. | 25.02. | 04.03. | 11.03. | 18.03. | 25.03.

Wochentag: jeweils Mittwoch

Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr

Ort: Praxis ZEITRAUMplus, Hufergasse 22, 45239 Essen-Werden

Gruppengröße: max. 12 Teilnehmerinnen

Kosten

Regulär: 

490€

Sozialtarif: 

Es steht eine begrenzte Platzanzahl zu einem ermäßigten Tarif zur Verfügung. Solltest du dich in einer finanziell schwierigen Lage befinden, sprich mich gerne an, damit wir gemeinsam eine gute Lösung finden.

Im Preis inbegriffen sind: 8 x 90 min. Workshop in Präsenz  | Kursmaterialien zur jeder Workshopeinheit | Audiodateien zum Üben und Vertiefen

Offener Workshop zum Kennenlernen

Du möchtest erstmal schnuppern, bevor du dich entscheidest?

Dann bist du herzlich eingeladen, an einem offenen Workshop zum Kennenlernen teilzunehmen. Du bekommst einen ersten Einblick in meine Arbeitsweise, begegnest potenziellen anderen Teilnehmerinnen, kannst Fragen stellen und prüfen, ob dieser Kursweg der richtige für dich ist.

Termine: 08.10.2025 | 21.01.2026, jeweils 16:30 – 18:00 Uhr

Ort: Praxis ZEITRAUMplus, Hufergasse 22, 45239 Essen-Werden

Kosten: auf Spendenbasis

Anmeldung bitte per E-Mail oder Telefon.

Ich freue mich auf dich!

Zu Mir

Wie schön, dass du zu mir gefunden hast!

An dieser Stelle möchte ich dir mich, meinen Weg und einige zentrale Aspekte meiner Arbeit vorstellen. 

Ich bin 1987 in Duisburg geboren und in Dinslaken aufgewachsen. Nach meiner Schulzeit habe ich, nach einem FÖJ auf Föhr, Germanistik und Anglistik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Essen studiert. Da ich mich schon immer sehr zu medizinisch-therapeutischen Fragestellungen und Themenbereichen hingezogen gefühlt habe, war ich ab dem 4. Semester im Fachbereich Psychologie tätig und habe meine Staatsarbeit mit dem Schwerpunkt Neuropsychologie über die Zusammenhänge von Emotion und Kognition geschrieben. Nach meinem 1. Staatsexamen erfolgte ein kurzer Ausflug in das Studium der Medizin, welches ich jedoch nach drei Semestern aus systemisch-strukturellen Gründen für mich beendet habe. Stattdessen habe ich mein Referendariat an einem Duisburger Gymnasium begonnen und erfolgreich mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossen. Daraufhin bin ich Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Schulformen – an einem Berufskolleg, einer Waldorfschule und zwei Grundschulen – nachgegangen und habe mich berufsbegleitend weitergebildet.

Für meine jetzige Tätigkeit relevante Aus- und Fortbildungen sind:

Ausbildungen:

  • 2019-2020: zweijährige Ausbildung in der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie und -therapie (IoPT) bei Vivian Broughton, London
  • 2020-2021: eineinhalbjährige Ausbildung in der IoPT – Advanced Level – bei Prof. Dr. Franz Ruppert, München
  • 2021: einjährige Supervision in der IoPT bei Vivian Broughton, London
  • 2022: Ausbildung zur Natur-Resilienz-Trainerin bei der Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Wuppertal
  • Mai-Oktober 2023 : Intus3 – Beziehungslernen, Helga Breuninger Stiftung

Fortbildungen:

  • 2015: Mind/Body Medicine Summer School, Kliniken Essen-Mitte
  • 2017: Biodynamische Psychologie und Körperpsychotherapie, E.S.B.E. e.V., Hamburg
  • 2018: Hakomi – erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie, Essen
  • 2018: „Mein Körper, mein Trauma, mein Ich“ – Kongress von Prof. Dr. Franz Ruppert, München
  • 2020: „Trauma verstehen – Traumatisierten Kindern und Jugendlichen wirksam helfen“, Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Missbrauch von Kindern e.V., Essen
  • 2024: „TK-MentalStrategien“ – Die Techniker

Zentrale Aspekte meiner Arbeit

In meiner Begleitung lege ich einen ganz besonderen Wert darauf, dir und deinen Prozessen Zeit zu geben. Allzu häufig durften wir nicht in unserem eigenen Tempo da sein und es gab keinen Raum für das, was sich in uns zeigen wollte. So mussten wir in vielen Fällen unsere Gefühle abspalten und haben gelernt, nicht mehr auf unseren eigenen Rhythmus zu hören. Heute leben wir unser Leben in einer Schnelligkeit, die uns kaum mehr erlaubt, die feinen Signale unserer Seele und unseres Körpers wahrzunehmen, die uns beständig zeigen was es braucht, damit es uns gut geht.

Mit der Hinwendung zu unserem Körper, der Arbeit an traumatischen Erfahrungen und dem bewussten Sein in der Natur kann es uns gelingen, uns unseren verborgenen Gefühlen zuzuwenden und sie wieder fließen zu lassen. Ebenso können wir wieder in Kontakt kommen mit unseren gesunden Anteilen, die intuitiv spüren, was uns gut tut. Dieser Prozess der Bewusstwerdung, in dem wir uns selbst besser kennen- und verstehen lernen, ist kein ausschließlich kognitiver, sondern schließt die körperliche und emotionale Ebene ebenso mit ein. Mir ist es daher ein Anliegen, sowohl in meiner Einzelbegleitung als auch in meinen Gruppenangeboten, alle drei Aspekte als Ganzheit zu betrachten und anzusprechen.

Wenn du Interesse an meinen Angeboten oder Fragen zu mir und meiner Arbeit hast, ruf mich gerne an oder schicke mir eine E-Mail.

Kontakt

Mail: kontakt@lisamariafox.de

Mobil: 0163-1396341